Jeder Abschied ist anders – natürliche Beisetzung im Klosterwald
2025-05-06 • 5 Minuten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung zu. Datenschutzerklärung
2025-05-06 • 5 Minuten
Der Abschied von einem geliebten Menschen ist einer der sensibelsten und persönlichsten Momente im Leben. Immer mehr Menschen wünschen sich dafür einen Ort, der frei ist von Konventionen, offen für Individualität – und eingebettet in die Ruhe und Schönheit der Natur.
Der Klosterwald ist genau so ein Ort. Hier wird der letzte Weg nicht nur zu einem stillen Abschied, sondern zu einer persönlichen Feier des Lebens – mitten im Wald, mitten im Leben.
Was eine Bestattung im Klosterwald so besonders macht? Vor allem eines: Es gibt kaum Vorgaben – aber viele Möglichkeiten.
1. Die Trauerfeier gestalten – so persönlich, wie Sie es wünschen
Im Klosterwald bestimmt nicht ein festes Ritual den Ablauf, sondern die Wünsche der Familie. Ob klassisch mit Priester, modern mit Trauerredner oder ganz frei und persönlich gestaltet: Der Klosterwald ist offen für all das, was für Angehörige und Freunde wichtig ist.
→ Denn wer Abschied nimmt, sollte das auf seine ganz eigene Weise tun dürfen.
Auch Musik, Rituale oder persönliche Worte finden hier ihren Platz – genauso wie stille Momente ohne großes Programm.
2. Musik, die unter die Haut geht – mitten im Wald
Ob Musik aus der Box oder live gespielt – im Klosterwald klingt jede Melodie anders. Und besonders.
Von klassischen Instrumenten wie Geige oder Flöte bis zu Gitarren, Trommeln oder gar Alphörnern: Es gibt kaum ein Instrument, das nicht schon einmal zwischen den Bäumen des Klosterwaldes erklungen ist.
→ Denn Musik berührt – egal, woher sie kommt.
3. Ein Ort, offen für alle Bestattungsunternehmen
Im Klosterwald steht nicht der Anbieter im Mittelpunkt, sondern der Mensch. Deshalb arbeiten wir selbstverständlich mit jedem Bestatter zusammen – ganz unabhängig davon, wo dieser seinen Sitz hat.
Die Wahl des Bestatters liegt immer bei den Angehörigen.
→ Frei in der Wahl. Offen in der Zusammenarbeit.
4. Unsere Rolle im Klosterwald – dezent im Hintergrund, präsent im richtigen Moment
Viele fragen uns: „Wer organisiert eigentlich die Trauerfeier im Klosterwald?“
Die Antwort ist klar: Das übernimmt immer der Bestatter Ihres Vertrauens.
Und unsere Aufgabe? Wir sorgen dafür, dass im Wald alles bereit ist:
Immer dezent im Hintergrund. Immer mit Respekt vor dem Moment.
→ Denn für uns steht eines im Mittelpunkt: Raum zu geben für persönliche Abschiede.
Eine Bestattung im Klosterwald ist nicht einfach nur eine alternative Bestattungsform – sie ist eine bewusste Entscheidung für Natürlichkeit und Individualität.
Hier verschmilzt Abschied mit Natur. Erinnerung mit Leben. Und Stille mit Trost.
Wer einmal im Klosterwald war, spürt: Hier entsteht nicht nur eine letzte Ruhestätte – sondern ein ganz besonderer Ort für Erinnerung und Verbundenheit.
Ob Sie sich informieren möchten oder einfach den Klosterwald einmal kennenlernen wollen – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
📞 Telefon: +43 2243 23660
🌳 Kontaktformular: www.klosterwald.at/kontakt/
Wie funktioniert die Baumauswahl? Was geschieht vor, während und nach einer Beisetzung im Wald? Was kostet eine Ruhestätte im KLOSTERWALD? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bekommt man während der kostenlosen und unverbindlichen Waldführungen Antworten. Abhängig vom Wetter dauert diese ca 45 Minuten bis eineinhalb Stunden.
KLOSTERWALD bietet mit seinen Wäldern die Chance, eine Vorsorge zu treffen, die über das Leben hinaus blüht und wächst. Ein wichtiger Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin, diese Frage zu beantworten: Wo möchte ich meine letzte Ruhestätte finden? Immer mehr Menschen entscheiden sich bei dieser Suche für eine Bestattung in der Natur - unter einem Baum, der das Symbol des Lebens verkörpert.
Auch an einem Ort der Ruhe kann sich Einiges tun. Rund um die Klosterwälder gibt es immer wieder spannende Neuigkeiten und allerhand Wissenswertes.
Im Klosterwald übernimmt die Natur selbst die Pflege des Grabschmucks. Hier schmückt der Wald die Ruhestätten auf ganz natürliche Weise.
Mehr info
Für manche die schönste Jahreszeit im Jahr, für uns oft eine Herausforderung! Das Winterwetter macht, was es will und das oft ohne Vorwarnung.
Mehr info
In den ruhigen und friedlichen Klosterwäldern spielen Habitat Bäume eine besondere Rolle. Diese ökologischen Alt- oder Totholzbäume sind nicht nur stille Wächter der Erinnerung, sondern auch zentrale Säulen des Ökosystems.
Mehr info
Wir sind Mo-Fr von 8 bis 16.30 Uhr für Sie erreichbar.