Herbstbeginn im Klosterwald – Der Kreislauf des Lebens in Farben
2025-09-22 • 3 Minuten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung zu. Datenschutzerklärung
2025-09-22 • 3 Minuten
Mit dem heutigen meteorologischen Herbstbeginn verwandelt sich der Klosterwald schön langsam in eine farbenprächtige Kulisse. Die Bäume legen ihr grünes Kleid ab und hüllen sich in warme Töne von Gold, Rot und Orange.
Dieser Wandel ist mehr als nur ein Naturschauspiel – er erinnert uns daran, dass Leben immer im Fluss ist. Die fallenden Blätter symbolisieren Loslassen und Neubeginn zugleich. Für viele unserer Besucher wird diese Jahreszeit so zu einer tröstlichen Begleitung, wenn sie die Ruhestätten ihrer Liebsten besuchen.
Im Klosterwald erleben Sie:
🌳 den natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen,
🍂 die besondere Atmosphäre eines Bestattungswaldes im Wandel der Jahreszeiten,
✨ Momente der Stille, die Kraft und Trost schenken.
Doch der Herbst bringt nicht nur Schönheit, sondern auch neue Bedingungen für Spaziergänge mit sich: Nach Regen oder Nebel kann das Laub feucht und rutschig werden. Bitte achten Sie daher auf festes Schuhwerk und werfen Sie vor Ihrem Besuch einen Blick auf den Wetterbericht, um Überraschungen zu vermeiden.
Während wir den Wandel der Natur bestaunen, bereiten sich auch viele Tiere im Klosterwald auf den Winter vor. Eichhörnchen legen Vorräte an, Vögel sammeln Nahrung, und andere Tiere fressen sich eine schützende Fettschicht an.
Damit dieses Zusammenspiel ungestört bleibt, bitten wir Sie um Rücksicht:
🤫 Leise sein: Vermeiden Sie unnötigen Lärm, um die Tiere nicht bei ihren Vorbereitungen zu stören.
🚫 Nicht füttern: Auch wenn Tiere neugierig wirken – Füttern schadet ihrem natürlichen Rhythmus.
🚶 Auf den Wegen bleiben: So schützen Sie Lebensräume und junge Pflanzen im Wald.
Ein Spaziergang durch den herbstlichen Klosterwald ist eine Einladung, zur Ruhe zu kommen, die Schönheit der Natur bewusst wahrzunehmen und die Verbundenheit im Leben wie im Abschied zu spüren.
Wie funktioniert die Baumauswahl? Was geschieht vor, während und nach einer Beisetzung im Wald? Was kostet eine Ruhestätte im KLOSTERWALD? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bekommt man während der kostenlosen und unverbindlichen Waldführungen Antworten. Abhängig vom Wetter dauert diese ca 45 Minuten bis eineinhalb Stunden.
KLOSTERWALD bietet mit seinen Wäldern die Chance, eine Vorsorge zu treffen, die über das Leben hinaus blüht und wächst. Ein wichtiger Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin, diese Frage zu beantworten: Wo möchte ich meine letzte Ruhestätte finden? Immer mehr Menschen entscheiden sich bei dieser Suche für eine Bestattung in der Natur - unter einem Baum, der das Symbol des Lebens verkörpert.
Auch an einem Ort der Ruhe kann sich Einiges tun. Rund um die Klosterwälder gibt es immer wieder spannende Neuigkeiten und allerhand Wissenswertes.
Im Klosterwald übernimmt die Natur selbst die Pflege des Grabschmucks. Hier schmückt der Wald die Ruhestätten auf ganz natürliche Weise.
Mehr info
Für manche die schönste Jahreszeit im Jahr, für uns oft eine Herausforderung! Das Winterwetter macht, was es will und das oft ohne Vorwarnung.
Mehr info
In den ruhigen und friedlichen Klosterwäldern spielen Habitat Bäume eine besondere Rolle. Diese ökologischen Alt- oder Totholzbäume sind nicht nur stille Wächter der Erinnerung, sondern auch zentrale Säulen des Ökosystems.
Mehr info
Wir sind Mo-Fr von 8 bis 16.30 Uhr für Sie erreichbar.