Der Sternenkinderbaum im Klosterwald – Ein Ort des stillen Gedenkens
2025-08-01 • 4 Minuten
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um zu verstehen, wie Sie diese nutzen. Indem Sie auf „Zustimmen“ klicken, stimmen Sie deren Verwendung zu. Datenschutzerklärung
2025-08-01 • 4 Minuten
Ein Kind zu verlieren, ist eine der tiefgreifendsten Erfahrungen im Leben eines Menschen. Wenn das Leben endet, bevor es richtig beginnen konnte – vor, während oder kurz nach der Geburt – bleiben oft Schmerz, Stille und viele offene Fragen zurück. Um betroffenen Familien einen geschützten Ort der Erinnerung und des Trostes zu bieten, hat der Klosterwald an allen seinen österreichweiten Standorten einen ganz besonderen Platz geschaffen: den Sternenkinderbaum.
Was ist der Sternenkinderbaum?
Der Sternenkinderbaum ist achtsam ausgewählter Gedenkort für Kinder, die viel zu früh gegangen sind. Er steht mitten in der Natur, eingebettet in die friedvolle Atmosphäre des Klosterwaldes. Unter seinem Blätterdach können Eltern und Angehörige zur Ruhe kommen, gedenken und sich verbunden fühlen – mit ihrem Kind, mit ihrer Trauer, aber auch mit der Kraft der Natur.
Ein besonderer Aspekt: Der Sternenkinderbaum ist meist ein junger Baum, der stets weiter wächst. Für viele Angehörige wird er so zu einem lebendigen Symbol – ein Baum, dem man beim Wachsen zusehen kann, so wie man es sich für das eigene Kind gewünscht hätte. Jeder Besuch zeigt seine Veränderung, seine Entwicklung – ein zarter, aber kraftvoller Ausdruck von Leben, Erinnerung und Hoffnung.
🌳 „Dieser Baum ist nicht nur ein Symbol der Erinnerung, sondern auch ein Ort der Verbundenheit und des Trostes.“ – Irene Christof, Klosterwald-Team
Ein Ort für Sternenkinder – kostenlos, würdevoll, friedvoll
Der Sternenkinderbaum ist ein kostengünstiges Angebot für Familien, die ihr Kind verloren haben. Es ist kein Grab im klassischen Sinn, sondern ein offener Ort der Begegnung mit der Erinnerung. Ohne Grabstein, ohne Pflegeaufwand, aber mit viel Raum für Liebe, Hoffnung und das stille Weiterleben der Erinnerung.
Diese Form des Gedenkens ist:
Warum ein Gedenkort in der Natur?
Der Klosterwald ist ein naturnaher Bestattungswald. Hier übernehmen nicht Menschen, sondern die Natur selbst die Pflege. Das gibt Hinterbliebenen den Raum, sich ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Erinnerung und das innere Weiterleben ihrer Verbindung.
🍃 „Mit dem Sternenkinderbaum möchten wir Familien eine würdevolle Möglichkeit bieten, ihre Kinder in einer friedvollen Umgebung zu ehren.“ – Lukas Wurzinger, Betriebsleiter
Für wen ist der Sternenkinderbaum gedacht?
Sternenkinderbaum im Klosterwald – an allen sieben Standorten in Österreich
Der Sternenkinderbaum ist an allen sieben Klosterwald-Standorten in Österreich verfügbar. Jeder dieser Orte ist in die Natur eingebettet, mit besonderer Sorgfalt und Achtsamkeit gestaltet – ein geschützter Rahmen für individuelles Gedenken. Ob am Kahlenberg in Wien, in St. Pölten, in Heiligenkreuz, im Rohrwald, in Kirchberg am Wechsel, in Bludesch oder am Ingeringsee – überall ist ein Platz, der zeigt: Liebe kennt kein Ende.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne persönlich an, wir helfen Ihnen telefonisch unter +43 2243 23 660 660 weiter.
Wie funktioniert die Baumauswahl? Was geschieht vor, während und nach einer Beisetzung im Wald? Was kostet eine Ruhestätte im KLOSTERWALD? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bekommt man während der kostenlosen und unverbindlichen Waldführungen Antworten. Abhängig vom Wetter dauert diese ca 45 Minuten bis eineinhalb Stunden.
KLOSTERWALD bietet mit seinen Wäldern die Chance, eine Vorsorge zu treffen, die über das Leben hinaus blüht und wächst. Ein wichtiger Aspekt dieser Vorbereitung besteht darin, diese Frage zu beantworten: Wo möchte ich meine letzte Ruhestätte finden? Immer mehr Menschen entscheiden sich bei dieser Suche für eine Bestattung in der Natur - unter einem Baum, der das Symbol des Lebens verkörpert.
Auch an einem Ort der Ruhe kann sich Einiges tun. Rund um die Klosterwälder gibt es immer wieder spannende Neuigkeiten und allerhand Wissenswertes.
Heute, am 21. März, ist der internationale Tag des Waldes, an dem die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Lebensräume besonders hervorgehoben werden sollen.
Mehr info
Jetzt gilt es schnell zu sein! Die Frühblüher in unseren Klosterwäldern sind allgegenwärtig...
Mehr info
Die Erkenntnis, dass Tiere Emotionen haben, ist noch relativ jung. Laut führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern muss man klar unterscheiden, ob das Tier um einen verstorbenen Gefährten „trauert“, weil es jetzt alleine ist, oder ob ein Tier sogar „Mitleid“ empfinden kann.
Mehr info
Wir sind Mo-Fr von 8 bis 16.30 Uhr für Sie erreichbar.